news

unsere

Mit Stolz und sichtbarer Freude feierten alle 56 Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Bischof-Sproll-Bildungszentrums am 15.07.2025 ihren Abschluss und das Erlangen der Mittleren Reife. Nach dem obligatorischen Fototermin auf dem weitläufigen Campus des Rissegger Schulareals begann der Festabend für die Schüler nebst Eltern, Freunden und dem Lehrerkollegium mit einem selbst vorbereiteten und von vielen mitgestalteten Gottesdienst. „Was nun?“ fragten sich die Absolventen an diesem besonderen Tag. Dazu hefteten sie kleine Sterne der Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit und Sterne der Zukunft an eine Pinnwand. Dankbarkeit für Freundschaft, Klassengemeinschaft, erworbenes Wissen und gemeinsame Erlebnisse fanden dort ebenso Platz, wie Hoffnungen, Träume und Ängste für die Zukunft. Dekan Stefan Ruf ermunterte die Jugendlichen in seiner Predigt Gott in ihrem Leben im Spiel zu lassen. Die gelungene musikalische Gestaltung lag ebenfalls in Händen der Schüler unter Anleitung von Jörg Seethaler

Im Anschluss durften die Gäste ein Buffet genießen, das die neunten Klassen unter fachkundiger Leitung der AES-Lehrerinnen Sabine Pohl und Silke Barthold in den angrenzenden Fluren der Alten Aula aufgebaut hatten.

Nach dieser Stärkung wurden die Anwesenden im wahrsten Sinne des Wortes von den Bischi-Trommlern und Pfeifern zusammengetrommelt. „Wir feiern in die Zukunft rein!“ unter diesem Leitwort stand die Rede des Schulleiters Markus Holzschuh. Die Betonung auf dem WIR und das zukunftsoptimistische Feiern in eine hoffnungsverheißende Zukunft erschienen wichtig in diesen schwierigen Zeiten. Holzschuh forderte die Anwesenden auf kein „Mitläuferleben“ zu leben und „Gegenüberglück“ bei den Mitmenschen hervorzurufen. Der Hinweis auf ein Türschild, das bei Papst Franziskus bis zum Tode an seiner Bürotür hing, beendete den rektoralen Ratschlägereigen. Auf dem Schild stand: „Vietato lamentarsi“ es ist verboten zu Jammern.

Im weiteren Verlauf  brachte die Schulleitung bei den Eltern und Elternvertreterinnen ihren Dank zum Ausdruck. Danke bei allen, die am BSBZ den Abgängern sechs Jahre zur Seite standen, Danke für das Vertrauen und große Engagement.

Die Schülersprecher Elisabeth Bodenmiller, Jonathan Beck Rafael Musenbock und Emine Karar bedankten sich mit launigen Worten bei ihren Lehrkräften für Lebensweisheiten, Freitagskuchen, unvergessliche Exkursionen. und Grundsteinlegung für Vieles.

Die Klassenelternvertreterinnen Silke Kaiser und Jennifer Bochtler schlossen sich dem Dank an und erinnerten in ihrer Rückschau an coronabedingtes Homeschooling, Südtirolerlebnisse und die Wertevermittlung, die an BSBZ gelingt.

Im Anschluss nahmen die beiden Klassen ihre Zeugnisse aus der Hand ihrer Klassenlehrkräfte Daniela Schüßler und Holger Bischof entgegen Sie gratulierten zu einem Gesamtschnitt von 2.3. Bemerkenswert in diesem Jahrgang ist die Übergangsquote an das Gymnasium des BSBZ. 13 Schülerinnen und Schüler überzeugte das Konzept 10+, das in drei Jahren zum allgemeinen Abitur führt. Insgesamt konnten 12 Preise und neun Belobigungen verteilt werden.

Nach kurzer Umbau- und Getränkepause gehörte die weitere Gestaltung des Abends den Schülern. Ein abwechslungsreiches und erinnerunggestättigtes Programm aus Quiz-, Bildershows und Lehrer-Schüler Battles setzten den Schlusspunkt hinter einen bewegenden und gelungenen Abend.

Belobigungen erhielten: Jonathan Beck, Nora Engelberg, Miriam Göster, Emine Karar (alle Kl.10a); Marc Gerster, Syrina Meeder, Rafael Musenbock, Niklas Ries, Emma Voltenauer (alle Kl. 10b)

Einen Preis erreichten: Ronja Merk, Marie Milanovich, Jana Rützel, Amelie Schäffler, Lara Wiest (alle 10a), Jakob Best, Elisabeth Bodenmüller, Anna Dangel, Lena Klein, Simon Liebeskind, Lennart Maiorino, Hannah Schneider (alle R10b)

Den vom Katholischen Schulwerk dotierten Ignaz Zachay Peis für herausragende Verdienste um das soziale Miteinander erhielten Ronja Merk und Rafael Musenbock. Den Hilde Frey Stadtschulpreis errang Amelie Schäffler mit einem Notendurchschnitt von 1, 0. Über den Französischpreis der Stadt Biberach freuten sich Ronja Merk, Amelie Schäffler und Jana Rützel.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Mittlere Reife erlangt:

10a:Ibrahim Alsaleh, Jonathan Beck, Sascha Becker, Moritz Bleichner, Anna Buck, Jana Buck, Adrian Edrich, Nora Engelberg, Liam Fuchs, Kim Fundel, Miriam Göster, Luis Guth, Fabian Kaiser, Emine Karar, Anna-Lena März, Noah Maucher, RonjaMerk, Jonas Merz, Marie Milanovich, Anna Maria Mohr, Amelie Pfitscher, Jana Rützel, Amelie Schäffler, Lena Scheffler, Amelie-Sophie Scherer, Maximilian Schmizer, Lara Wiest

10b: Jakob Best, Julius Bochtler, Elisabeth Bodenmüller, Julius Cleppien, Anna Dangel, Amelie dobler, Lilli Frey, Marc Gerster, Julius Heine, Kim Kästle, Lena Klein, Karolina Kulmann, Felix Lerner, Simon Liebeskind, Johannes Liebhardt, Max Löffler, Lennart Maiorino, Syrina Meeder, Pia Sophie Mellmann, Rafael Musenbock, Luca Philipp, Maxim Philipp, Niklas Ries, Tobias ruda, Thea Schenk, Katja Schick, Carina Schmidberger, Hannah Schneider, Emma Voltenauer

 

Text: M. Holzschuh
Fotos: Silke Barthold

GS WRS RS GYM

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS