news

unsere

Hoffnung zum Mitnehmen und viele gute Leistungen

Am Anfang stand ein von den Abiturienten gemeinsam vorbereiteter Gottesdienst mit musikalischen Einlagen der Stufe. Schulpriester Harald Stehle führte in seinem letzten Jahr als Lehrer humorvoll durch die Liturgie. Am Ende bekamen alle Abiturienten Seifenblasendosen mit Regenbogen als „Hoffnung to go.“ Den anschließenden Sektempfang begleiteten wie gewohnt sehr professionell die Trommler und Pfeifer, die auch ein neues Stück für die diesjährige Schützensaison zum Besten gaben. Dann eröffneten die Schülerinnen Lucie Dewald und Jana Morlok den Abend und das Buffet der schuleigenen Küche.

Im Verlaufe des Abends nahm Schulleiter Matthias Förtsch in seiner Rede Bezug zum Abi-Motto „TirABIsu – auch die Crème de la Crème muss einmal gehen.“ Er freute sich mit den 38 Abiturienten über die guten Leistungen und den hervorragenden Abi-Schnitt von 2,1, aber das „Tiramisu“ bedeutet übersetzt eben auch „zieh mich hoch.“ Herausforderungen im Leben könnten die Abiturienten mit ihrem Rüstzeug an Werten und Grundhaltungen gut meistern und sich dabei immer auf wichtige Wegbegleiter verlassen, die sie wieder hochzögen.

Anschließend wurden die Preise verliehen. Der Hilde-Frey-Stadtschulpreis ging an Franca Albinger mit einem Notenschnitt von 1,0. Den nach dem Schulgründer des Bischof-Sproll-Bildungszentrums benannten Ignaz-Zachay-Preis des Katholischen Schulwerks bekam Lena Schmid verliehen, die in ihrer Freizeit den Unterricht in Medienbildung in Klasse 6 bereicherte und auch ohne öffentliches Amt in der SMV im Hintergrund die Fäden zog. Der letzte Preis war wie immer der Scheffel-Preis für die beste Leistung im Fach Deutsch. Sophie Scherübl beeindruckte mit ihrer Rede zum Machtgefälle im Bildungssystem zwischen Lehrkräften und Lernenden, worüber auch viele gute Absichten und Ansätze nicht hinwegtäuschen könnten. Sie forderte in der gesamten Gesellschaft eine Begegnung auf Augenhöhe und ein ehrliches Wahrnehmen der Argumente des anderen, mit der Möglichkeit, seine eigene Meinung auch einmal zu revidieren. Für die Elternvertretung bedankte sich Michaela Kussmaul bei den Lehrkräften und wünschte den jungen Erwachsenen alles Gute. Die Schüler bedankten sich anschließend noch bei den Lehrkräften und gaben dem offiziellen Teil einen sehr freudvollen Abschluss.

Alle Abiturientinnen und Abiturienten alphabetisch:
Franca Albinger, Carl Allmann, Albert Arent, Matteo Barone, Paul Beichle, Marcell Bek, Maribel Brehm, Lucie Dewald, Lukas Eisele, Sarina Franke, Amelie Freund, Svenja Gasper, Tim Guth, Luca Heilker, Felix Hilt, Noemi Hofmann, Manuel Kaiser, Ella Kirstein, Malte Kußmaul, Leon Maier, Madlen Maucher, Annabel Meaney, Maya Merk, Jana Morlok, Bianca Ries, Devin Rohrer, Iryna Sacharuk, Sophie Scherübl, Lena Schmid, Lea Schosser, Luca Schwab, Michael Simon, Jannik Steib, Felix Stühle, Romeo Tauras, Raphael Tautermann, Kathleen Tirbach, Nils Vollmer

 Preisträger und Preisträgerinnen:

  • Scheffel-Preis (Deutsch): Sophie Scherübl
  • Humanismus heute (Latein): Franca Albinger, Maribel Brehm, Lucie Dewald, Sarina Franke, Maya Merk, Sophie Scherübl
  • Hilde-Frey-Stadtschulpreis (Jahrgangsbeste): Franca Albinger
  • Südwestmetall Schulpreis Ökonomie (Wirtschaft): Felix Hilt
  • IHK-Preis (Naturwissenschaften): Luca Heilker
  • Kunstpreis Agnes und Alex Wetzel Stiftung: Sophie Scherübl
  • Otto-Dix-Abiturpreis (Kunst): Sophie Scherübl
  • DMV-Abiturpreis (Mathematik): Felix Stühle
  • DGP-Preis (Physik): Michael Simon, Felix Stühle
  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie: Franca Albinger
  • Matthias-Erzberger-Preis (Geschichte): Maya Merk
  • Ignaz-Zachay-Schulpreis: Lena Schmid
  • Preis der Fachschaft Deutsch: Carl Allmann
  • Preis der Fachschaft Englisch: Annabel Meaney
  • Preis des Historikerverbands: Maya Merk, Carl Allmann
  • Französischpreis der Stadt Biberach: Madlen Maucher, Amelie Freund, Lena Schmid

 

Text M. Förtsch
Fotos: Reiner Freund -
(Foto 2: Übergabe des Ignaz-Zachay-Preises des Katholischen Schulwerks Biberach e.V. )

GS WRS RS GYM

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS