news

unsere

Viertklässler des BSBZ Biberach singen sich ins Herz des Publikums

Ein warmer Applaus hallt durch die St. Martinskirche in Biberach. Strahlende Kinderaugen, gespannte Eltern, stolze Lehrer und mitten im Geschehen: Ludwig van Beethoven. Nicht leibhaftig, natürlich, aber doch so lebendig, wie man es sich nur wünschen kann. Denn die beiden vierten Klassen haben sich in den vergangenen Wochen in eine musikalische Zeitreise begeben, die sie mitten ins Herz der Klassik führte und das mit Hilfe dem „SingBeethoven“-Projekt der renommierten Musikpädagogin Friedhilde Trüün.

Was auf den ersten Blick nach einem gewöhnlichen Schulchorprojekt klingt, entpuppte sich als mitreißende musikalisch-pädagogische Reise voller Entdeckungen, Staunen und ganz viel Gesang. Ziel des Projekts: Beethoven für Kinder begreifbar, fühlbar, singbar machen. Und das ist gelungen.

Gemeinsam mit Friedhilde Trüün, die bundesweit für ihre innovativen Kinderkonzertformate bekannt ist, tauchten die Schülerinnen und Schüler in Beethovens Klangwelt ein und wurden dabei selbst zu Interpreten. Die kindgerecht arrangierten Lieder, die mit Bewegungen, Body Percussion und szenischen Elementen kombiniert wurden, machten den großen Komponisten für die jungen Sängerinnen und Sänger greifbar. In wochenlangen Proben wuchs nicht nur das musikalische Können, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder.

Das Projekt gipfelte in einer Aufführung, die mehr war als nur ein Schulkonzert: Es war ein Gemeinschaftserlebnis. Eltern, Geschwister, Lehrer und Freunde sahen nicht nur singende Kinder, sie erlebten eine Generation, die klassische Musik mit dem Herzen versteht. Und wer den Viertklässlern zuhört, wie sie fröhlich eine Zeile aus Beethovens „Ode an die Freude“ vor sich hinsummen, weiß: Hier ist etwas gewachsen, das nachklingt.

 

Text & Foto: Johanna Teutsch

GS WRS RS GYM

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS