Im Rahmen eines besonderen Projekts hatten wir am 25.02. die Gelegenheit, die Arbeit der Vereinten Nationen hautnah zu erleben. Zunächst bekamen wir eine Einführung in die Strukturen und Abläufe der UNO, um zu verstehen, wie internationale Entscheidungen getroffen werden. Anschließend erhielten wir spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Organisation – von Friedenssicherung über Einhaltung der Menschenrechte bis hin zu nachhaltiger Entwicklung.
Nachdem wir das theoretische Wissen erworben hatten, ging es in die Praxis: In einem Rollenspiel schlüpften wir in die Rolle verschiedener Ländervertreter und verhandelten über die Lösung eines Konflikts in einem fiktiven Land. Dabei wurde uns deutlich, wie komplex diplomatische Prozesse sind und wie herausfordernd es sein kann, gemeinsame Lösungen zu finden.
Das Projekt hat uns nicht nur einen besseren Einblick in die Weltpolitik gegeben, sondern auch Teamarbeit, Argumentationsfähigkeit und Kompromissbereitschaft gefördert.
Text & Fotos: Nils Vollmer, Manuel Kaiser, Tim Guth, Annika Goergens