news

unsere

Gemeinsam in die Woche starten

Jeden Montag beginnt die Klasse 5a des Bischof-Sproll-Gymnasiums ihren Schultag mit einem besonderen Ritual im Morgenkreis. Den Auftakt im Morgenkreis bilden ein Impuls und die anschließende Austauschrunde mit den „Gefühlsmonstern“. Jedes Kind wählt eine Karte aus, die seine aktuelle Stimmung widerspiegelt, und beschreibt, wie es sich fühlt oder was es am Wochenende erlebt hat. Diese Runde hilft dabei, die eigenen Gefühle zu reflektieren. Ziel ist es außerdem, von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu erfahren, wie es ihnen geht, um gemeinsam rücksichtsvoll und gestärkt in die Woche starten zu können.

Im Anschluss daran wird der Morgenkreis jede Woche mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt, je nach dem, was die Klasse gerade braucht. Die Schülerinnen und Schüler dürfen mitbestimmen, was im Morgenkreis gemacht werden soll: Zum Beispiel wird eine Geschichte gelesen und darüber hinaus über große Fragen des Lebens philosophiert. Manchmal werden erlebnispädagogische Übungen eingebaut, bei denen die Klasse eine Herausforderung bekommt und diese in der Gruppe gemeinsam bewältigen muss.

Besonders beliebt ist dabei die Arbeit mit dem Lycra-Band. Die Schülerinnen und Schüler spannen sich gemeinsam in das elastische Band, müssen das Gleichgewicht halten und aufeinander achten. Dabei wird schnell klar: Nur wenn alle zusammenarbeiten, funktioniert die Übung. „Wir müssen gut zuhören und aufpassen, damit niemand umkippt“, erklärt eine Schülerin. Ein Mitschüler ergänzt: „Das ist eine tolle Vertrauensübung und stärkt unser Teamwork.“

Durch den regelmäßigen Morgenkreis lernt die 5a, wie wichtig gegenseitiger Respekt, Zusammenhalt und achtsames Zuhören sind – Werte, die nicht nur für den Schulalltag, sondern auch darüber hinaus von großer Bedeutung sind.

 

Text & Fotos: Ramona Hermanutz

GS WRS RS GYM

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS