news

unsere

In der letzten Januarwoche verwandelte sich die Neue Aula des Bischof Sproll Bildungszentrums in einen Raum voller Farben, Musik und Kreativität. Vor vollem Haus präsentierten die Klassen aller weiterführenden Schulen in über 20 Programmpunkten ihre vielfältigen Ideen und  Talente.

Gerahmt wurde das Event durch eine im Foyer platzierte und von Christine Kapfer kuratierte Ausstellung von herausragenden Werken aus dem Kunstunterricht. Das Publikum hatte in der Pause Gelegenheit zur eingehenden Besichtigung bzw. Bepunktung, ein spezielles Feedback für die jungen Künstler.

Georgina, Marie und Mia, die drei charmanten Moderatorinnen begrüßten pünktlich um 19 Uhr Jung und Alt im vollbesetzten Saal. Den ersten musikalischen Block gestalteten die 5. Klassen der Realschule, des Gymnasiums und die WRS 7. Letztere intonierten mittels einer Bodypercussion das passende Lied „Guten Abend“, die R5b erstaunten mit einem komplexen Kanon von Pachelbel, die cool bebrillte R5a brachte einen Kanon zum Besten bevor die 5er des Gymnasiums aufdrehten. Gesangseinlagen die ins Bein gehen, „everybody dance to the music“, brachten den Saal zum Grooven. Eine tänzerisch synchrone Meisterleistung bot im Anschluss die WRS 6a zum „Bar Song“. In einem originell umgedichteten Text auf den Peter Fox Hit „Das Haus am See“ meinten die WRS 8er dass „am Ende der Straße der Schulabschluss steht“ und „beim Schützenfest Nacht für Nacht gefeiert wird. Der Aufforderung „mitzuviben“ folgte das Publikum bei der Interpretation von Justin Timberlakes Megahit „Can’t stop the feeling“ durch  die WRS 7. Die Kids aus der Mittagsfreizeit boten schließlich eine waghalsige Trampolinnummer. Mit diesem Auftritt läuteten sie eine ganze Reihe von bewegungs- und koordinationsintensiven Akrobatikdarbietungen ein, in deren Folge es Kurzfilme der WRS 8 zur Bewältigung eines „Parcours“ zu bewundern gab. Die  R 7b zeigte in diesem Zusammenhang ihre im Sportunterricht entworfene  Akrobatikchoreographie und die fünf Mädchen der R8a ihre erstaunlichen Turn und Gleichgewichtskünste. Die einmal in der Woche stattfindende Freizeitgruppe der Gaukler beeindruckte durch Jonglage und sicherem Umgang mit Diabolo und Co. Eine besondere Wirkung erzielte die Gym 7a mit ihrem Schwarzlichtbewegungstheater zu Hits  wie „Staying alive“ und Girls Girls, Girls. Zwei Solisten aus der WRS 9b, Marlene Steinwandel und Noah-Elias Ruf, intonierten am Piano begleitet die Hits  „Riptide“ und „Washing Machine Heart“. Nachdem die R 9a in einem Schattenspielvideo an der Eigenproduktion einer Pizza gescheitert war füllte sich die Bühne mit der zahlreich angetretenen Oberstufe des Gymnasiums. Das Orchester mit Chor intonierte den alten Santana Klassiker „Oye como va“. Coldplays „Viva la vida“ von den 9. und 10. Klassen mit Ukulele Begleitung und der gemeinsam gesungene Hit „We are the world“ setzten den Schlusspunkt hinter einen Bunten Abend, wie es ihn an der Bischi selten gab. Georgina, Mia und Marie verabschiedeten das Publikum und dankten zusammen mit Bildungszentrumsleiter Markus Holzschuh allen Lehrkräften und Mitwirkenden für diesen gelungenen Abend. Special Thanks ging noch an das Technik-Ton- und Lichtteam: Joachim, Jakob, Rochus, Philipp und Marcel.  Und an die koordinierenden Lehrkräfte Carola Romer und Jörg Seehtaler für die OrganisationDie Theater AG des BSBZ hatte während des Abends ebenfalls noch einen kurzen Auftritt mit einem Ausschnitt aus dem Stück „Die Mausefalle“ von Agatha Christie. Dieses kommt am 14.7. am BSBZ zur Aufführung. Auf einer Cocktailparty bemerkt in diesem Stück eine der Protagonistinnen: „Also zu unserer Schulzeit hat tatsächlich der Glamour komplett gefehlt.“ Dieser Satz wird allen, die diesen Abend mit Energie und Engagement zu einem beeindruckenden Erfolg gemacht haben, bestimmt nie über die Lippen kommen.


Text: Markus Holzschuh
Bilder: Max Kinzer, Matthias Förtsch

GS WRS RS GYM

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS