An zwei Abenden in der Alten Aula am BSBZ erfreuten die drei Musiker des bekannten Ensembles Kappellenklang und der schwäbische Dichter und Barde Barny Bitterwolf ihre Zuhörerschaft mit Texten und Liedern, passend zum beginnenden Advent.
Im Rahmen der vom Katholischen Schulwerk organisierten Reihe „Denkanstöße“ begaben sich die drei Musiker Claus Machleidt (Gitarre), Mirjam Knaus (Cello) und Simone Salzer (Gesang/Sopransaxophon) auf eine besinnlich musikalische Reise. Der ruhige, feierliche Ein- und Auszug der Künstler rahmte eine Stunde voller Texte und Gebete, die die Anwesenden stärkten und berührten. Bekannte Kirchenlieder, eigene Kompositionen und Texte weiteten den Blick sowohl auf inwendige Kontemplation als auch auf die soziale Verantwortung eines jeden Christenmenschen. Wie Barny Bitterwolf in seiner Erklärung, was eine schwäbische Hohstube sei, erläuterte, versammelten sich an diesem kalten und nassen Abend Menschen am BSBZ um gemeinsam Geschichten zu lauschen und Lieder zu singen. Der überzeugte Schwabe, Volkskundler und Musiker aus Bad Waldsee bot dabei beste Unterhaltung und viel Wissenswertes über Region und Leute Oberschwabens. Von historischen Instrumenten begleitet, gewann man immer tiefere Einblicke in die heitere Volksfrömmigkeit unserer Vorfahren. Nach dem gemeinsamen Singen von mundartlichen Weisen und dem schwäbisch intonierten „oh Dannabaum“ freuten sich im Anschluss alle auf die vom Schulwerk und Elternbeirat gereichten Bredla, natürlich begleitet von Punsch und Glühwein. Abschließend bleibt festzustellen: Zwei Veranstaltungen des Katholischen Schulwerks in der dunklen Jahreszeit: Spirituell anregend, musikalisch beglückend mit dem Nebeneffekt „gscheider“ als vorher nach Hause gegangen zu sein. Danke den Künstlerinnen und Künstlern und all denjenigen, die so etwas möglich machen.
Text und Fotos: Markus Holzschuh